Martin Rütter ist ein bekannter deutscher Hundetrainer. 1995 gründete er das ‘Zentrum für Menschen mit Hund‘ und entwickelte die DOGS Trainingsphilosophie. DOGS basiert auf einer individuellen, partnerschaftlichen, verständlichen, erfolgreichen und natürlichen Trainingsmethode für Mensch und Hund. Zudem begeistert er seit fast 20 Jahren sein Publikum in vielen Fernseh- und Bühnenproduktionen. Weiter geht es mit unserem Interview mit DOGS-Coach Ellen Marques:
Inhaltsverzeichnis
Interview mit Ellen Marques
Welche Eigenschaften sollte ein Hundehalter mitbringen, wenn er mit dir nach der Martin Rütter DOGS-Methode lernen und trainieren möchte?
Er sollte Lust und Interesse an den Ursachen des Verhaltens seines Hundes haben und nicht nur Symptom-Training bevorzugen. Außerdem braucht, wie jedes Training, das Martin Rütter DOGS Hundetraining Zeit und Geduld. Denn oftmals beginnen wir eine Verhaltenstherapie, die eben nicht in 3 Wochen „erledigt“ ist durch Sitz, Platz und Fuß.
Ist das Training mit einem Hund nicht auch immer Training für den Menschen?
Zu 100 Prozent.
Stichwort Problemhund: Oft wird Hunden, die als Problemhund gelten, Unrecht getan. Wie gehst du mit Fällen um, in denen deutlich wird, dass der Halter klar die Ursache des Problems ist?
Ein einfaches Beispiel: Bello springt nun seit 2 Jahren seinen Menschen an, der das seit 2 Jahren immer kommentiert mit „niiiicht spriiingeeen“ sowie Wegdrehen und Wegschieben. Wenn Bello in diesem Fall aber genau das bekommen hat, was er wollte, nämlich Aufmerksamkeit, dann wäre es nicht fair, ihn plötzlich anzuschreien und ihm eine Rütteldose vor die Füße zu werfen. Wir beginnen an der Stelle im Martin Rütter DOGS Training erstmal damit, dem Hund keine Aufmerksamkeit mehr für dieses unerwünschte Verhalten zu schenken, um ihn nicht weiter zu bestärken. Viele Hundehalter sind sehr wütend auf ihren kläffend zur Türe rennenden Hund, wenn es klingelt, obwohl sie ihn andererseits den ganzen Tag im Flur vor der Glasscheibe mit Blick auf die Straße liegen lassen, damit er in Hundesicht seinen Pförtnerjob ausleben soll. Wenn er also dann adäquat reagiert, kriegt er Ärger. Das macht für den Hund dann einfach wenig Sinn, und so gibt es Missverständnisse zwischen Hund und Halter.
Wo finden die Trainingsstunden statt, auf neutralem Boden oder in der vertrauten Umgebung des Hundes?
Je nach Anliegen, Wunsch oder Problem des Mensch-Hund-Teams. Das optimale Erstgespräch ist der Hausbesuch, wobei es bei einem jagenden Hund natürlich Sinn macht, sich das direkt im Park anzuschauen.
Was rätst du Hundehaltern, die auf der Suche nach einem Hundetrainer sind?
Zunächst und in erster Linie auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Es ist ganz sicher nicht nötig, die Hunde auf den Rücken werfen, an der Leinen rucken und ihn in die Seite pitschen zu müssen. Außerdem sollten es kleine Gruppen in Gruppenstunden sein, damit der Hund nicht überfordert ist und der Mensch genügend Zeit für sich und seine Fragen bekommt.
Was zeichnet dich als gute Hundetrainerin aus?
Prinzipiell sehe ich mich als Anwalt der Hunde. Ich erkläre im Namen des Hundes, welche Punkte zu Hause verändert werden oder welche Bedürfnisse des Hundes gestillt werden sollten. Es ist wichtig, beide „Parteien“ zu sehen und entsprechend der Lebensumstände einen guten Mittelweg zu finden, der umsetzbar ist und alle glücklich macht.
Was liebst du besonders an deiner Arbeit? Was ist deine Motivation?
Ich liebe es, auch wenn es kitschig klingen mag, wenn aus oftmals gestressten roten Hundeaugen ganz entspannte glitzernde Hundeaugen werden. Ich bin wirklich immer sehr glücklich, wenn mir meine Hundemenschen erzählen, dass sie endlich wieder ins Kino gehen können, weil ihr Hund nun endlich entspannt allein bleiben kann und ich somit die Lebensqualität sowohl von Zwei- als auch Vierbeinern erhöhen konnte.
Vielen Dank, liebe Ellen, für das Interview!
Über Ellen Marques
Ellen hat ihren beruflichen Werdegang ihrem Boxerrüden Carlino zu verdanken. Hundetrainer Martin Rütter hat sie zu dieser Zeit schon in seinen TV-Sendungen begeistert. Mit Martin Rütter DOGS hat sie gelernt, zusammen mit Carlino an den Ursachen statt den Symptomen zu arbeiten. Heute ist Ellen Marques selbst ausgebildeter DOGS-Coach und betreut Zwei- und Vierbeiner in Köln.
Du möchtest Ellen Marques von Martin Rütter DOGS in Köln kennen lernen? Dann besuche ihre Webseite und vereinbare ein spannendes Training für dich und deinen Hund. Du bist nicht aus Köln? Weitere DOGS-Coaches in über 100 Hundeschulen auch in deiner Nähe findest du hier.
→ Zurück zu Teil 1 des Interviews