Hamster sind beliebte Kleintiere und werden gern als Haustier gehalten. Neben dem hinlänglich bekannten Goldhamster gehört der Teddyhamster zu den beliebtesten Hamsterrassen. Vor allem seine wilde Frisur macht den Teddyhamster einzigartig.
Inhaltsverzeichnis
Steckbrief
Die ersten Teddyhamster wurden in den 1970er-Jahren in den USA gezüchtet und haben sich rasch verbreitet. Er gehört zur Gattung der Mittelhamster und hat wie alle anderen Hamsterarten eine Lebenserwartung von rund 2,5 Jahren. Sein Fell kann bis zu sechs Zentimeter lang werden, und es gibt Teddyhamster in allen möglichen Farbvariationen.
Das lange Fell benötigt intensive Pflege
Das lange Fell ist das Haupt-Merkmal des Teddyhamsters. Damit die Frisur sitzt, bedarf das Fell besonderer Pflege und Aufmerksamkeit. Achte darauf, dass du das Fell deines Teddyhamsters täglich überprüfst und vorsichtig reinigst. Entferne entweder mit einer kleinen Bürste oder mit deinen Fingern Reste von Einstreu oder Nistmaterial. Möglicherweise ist dies leichter gesagt als getan, denn nicht alle Teddys werden handzahm. Dies hängt sehr von der Persönlichkeit deines kleinen Mitbewohners ab, aber auch von seiner artgerechten Umgebung und Ernährung.
Artgerechte Unterbringung
Je wohler sich dein Teddyhamster fühlt, desto mehr Vertrauen wird er dir schenken. In erster Linie braucht dein Teddyhamster ein ausreichend großes und gut ausgestattetes Hamstergehege. Die besten Tipps für ein artgerechtes und ausreichend großes Hamsterheim findest du hier. Du möchtest deinem Teddy Freilauf gewähren? Hier findest du interessante Anregungen dazu. Bitte bedenke, dass Teddyhamster strikte Einzelgänger sind, die Artgenossen nicht tolerieren. Des Weiteren eignen sie sich nicht als Haustiere für Kinder, bei denen die süßen Fellknäuel sehr beliebt sind. Hamster sind in erster Linie nachtaktive Beobachtungstiere, keine Kuscheltiere.
Ernährung des Teddyhamsters
Hamster sind keine reinen Vegetarier, sondern freuen sich über Insekten oder Mehlwürmer als besonderen Gaumenschmaus. In jedem Falle benötigen sie frisches Gemüse, Gräser und Kräuter. Rohfasern sind besonders wichtig, da diese ihnen helfen, mit der Nahrung aufgenommene Haare auszuscheiden. Achte daher auf ausgewogene Ernährung ohne Zusatzstoffe und ohne Zucker und füttere Obst nur selten und in Maßen.
Anschaffung eines Teddyhamsters
Der Gang in den Zooladen ist die allerschlechteste Art, deinen Hamster zu erwerben. Warum das so ist, liest du hier. Wenn du einem Hamster ein Zuhause geben möchtest, wende dich am besten zuerst an Hamster-Pflegestellen. Diese gibt es bundesweit und sie beraten dich kompetent in allen Fragen rund um die Hamsterhaltung. Die Adressen findest du leicht im Internet. Auch in Tierheimen warten immer wieder Teddyhamster auf ein Zuhause. Tiere aus Kleinanzeigen? Auch das ist möglich. Oft ist schon auf den Bildern zu erkennen, dass die Tiere in einem viel zu kleinen Plastikknast dahinvegetieren müssen, so dass du ein gutes Werk tun kannst, wenn du einen solch kleinen Kerl bei dir aufnimmst.