Inhaltsverzeichnis
Gebärmutterentzündungen kommen häufig vor
Gynäkologische Erkrankungen bei weiblichen Hamstern kommen relativ häufig vor. In erster Linie treten Zysten oder Tumore an Eierstöcken oder der Gebärmutter auf, wobei diese hormonelle oder infektiöse Ursachen haben. Erfahrungen aus der tierärztlichen Praxis zeigen, dass auch Jungtiere daran erkranken können.
Symptome einer Gebärmutterentzündung beim Hamster
Hamster zeigen erst recht spät, wenn etwas mit ihnen nicht in Ordnung ist. Hinzu kommt, dass die Tiere nachtaktiv und daher mitunter schlecht zu beobachten sind. Umso wichtiger ist es, dass du deinen Hamster regelmäßig in Augenschein nimmst. Im Falle einer Gebärmutterentzündung können folgende Symptome einzeln oder gebündelt auftreten:
- vergrößerter Bauchumfang
- Verdauungsprobleme mit Gewichtsabnahme
- wackeliger oder schiefer Gang
- nach oben gebogener Rücken
- vaginale Blutungen oder Ausfluss
- verklebtes Fell
- auffallende Inaktivität und Appetitlosigkeit
Behandlung einer Gebärmutterentzündung beim Hamster
Falls du eines oder mehrere dieser Symptome bei deinem Hamster feststellst, stelle ihn bitte sofort einem möglichst hamsterkundigen Tierarzt vor. Mithilfe einer Röntgen- oder Ultraschallaufnahme kann der Tierarzt feststellen, ob und in welchem Maße die inneren Organe betroffen sind. Je früher die Gebärmutterentzündung beim Hamster erkannt wird, desto besser stehen seine Überlebenschancen. Mit Glück reichen Antibiotika aus, ansonsten wird der Tierarzt die Gebärmutter und Eierstöcke operativ entfernen.
Prognose bei Gebärmutterentzündung
Je früher die Erkrankung erkannt und behandelt wird, desto besser. Medikamentöse Behandlungen zeigen leider meist keinen dauerhaften Erfolg und die Entzündung kehrt oft nach geraumer Zeit zurück. Operationen mit anschließender Antibiotikagabe stellen für solch kleine Tiere immer eine große Belastung dar, zumal die Lebenserwartung rund zwei Jahre beträgt und ein Hamster mit über einem Jahr schon ein älteres Semester ist. Somit erholen sich viele Hamsterdamen von einer Gebärmutterentzündung leider nicht mehr.
Gesundheitsvorsorge beim Hamster
Natürlich gibt es keine Garantien für ein langes und gesundes Hamsterleben. Dennoch solltest du deinen Teil dazu beitragen. Hierzu gehören in erster Linie eine artgerechte Haltung, gesunde Ernährung und ein regelmäßiger Gesundheits-Check. Diesen kannst du selbst durchführen, indem du deinen Hamster mindestens einer „Sichtprüfung“ unterziehst und ihn, wenn möglich, auch vorsichtig auf die Hand nimmst und Fell, Augen, Ohren etc. überprüfst. Außerdem solltest du deinen Hamster regelmäßig wiegen und das Gewicht notieren.
Bei meinem Hamster wurde vor einer Woche eine Gebärmutterentzündung diagnostiziert. Seitdem erhält Sie 2x am Tag Antibiotika und Schmerzmittel. Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen ob die Behandlung anschlägt? Sie macht nach wie vor einen schlappen Eindruck. Da frägt man sich, kommt das von den Medikamenten und der anstrengenden Prozedur oder weil es nichts bringt.
Ich weiß, dass es schwer ist sowas zu beurteilen, aber es wär schön einen kleinen Lichtblick zu haben.
Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Liebe Stephanie, aus der Ferne lässt sich das natürlich schwer beurteilen. Für solch kleine Tierchen ist die GBE als auch das Antibiotikum sicherlich körperlich anstrengend. Frisst dein Hamster denn? Wie alt ist sie? Das spielt ja auch eine Rolle. Meist zeigt es sich in relativ kurzer Zeit, ob das Medikament antschlägt oder nicht. Frage im Zeifel deinen TA um Rat. Alles Gute für euch & von Herzen gute Besserung für dein Hamstermädchen!