Die meisten Katzen sind gern draußen und durchstreifen ihr Revier. Doch nicht immer ist es möglich oder gewünscht, dass der Stubentiger unkontrolliert durch die Gegend stromert. Wenn reine Wohnungshaltung keine Option ist, kann gesicherter Freigang für die Katze eine gute Lösung sein. Erhalte hier ein paar Tipps für gesicherten Freigang deiner Katze.

Für wen ist gesicherter Freigang sinnvoll?

Es gibt Katzen, für die gesicherter Freigang perfekt ist. Hierzu zählen beispielsweise Senioren-Katzen oder auch gehandicapte oder kranke Tiere. Sie genießen gern frische Luft, schlendern ein wenig durch die Beete oder legen sich in die Sonne. Auch ängstliche Katzen, die nicht nur drinnen leben möchten, fühlen sich in einem sicheren Garten wohl.

Der eigene Garten als Revier

Am besten eignet sich der eigene Garten für ein kleines, sicheres Revier deiner Katze. Da sie zum einen gern klettern und zum anderen durch kleine Öffnungen gut hindurchpassen, gilt es zunächst, diese Stellen ausbruchsicher zu gestalten. Hierzu eignet sich am besten ein Zaun, der keine Lücke zwischen Boden und Latten aufweist und der ausreichend hoch ist – mindestens 150 Zentimeter. Natürlich sollte der Zaun optisch gut zu deinem Garten passen; im Fachhandel findest du eine reichhaltige Auswahl an Spezialzäunen. Alternativ eignet sich auch eine dicht gewachsene Hecke, die sich jedoch nicht so schnell realisieren lässt wie ein Zaun – außer du hast schon eine.

Gesicherter Freigang und Wohlfühlen

Sichere die Grenzen deines Grundstücks beziehungsweise Gartens so ab, dass deine Katze sich nicht verletzen kann. Giftpflanzen als Abwehr sind tabu, ebenso wie Elektrozäune. Als Schattenspender für deine Katze und gleichzeitig Anziehungspunkt für Insekten und Vögel eignen sich Rosen oder Fuchsien. Auch frische Katzenminze wird deine Katze lieben.

Weitere Ausstattungsmerkmale

Damit sich deine Katze gern in deinem oder nun ihrem kleinen Garten aufhält und nichts vermisst, kannst du ihr weitere Attraktionen im Rahmen ihres gesicherten Freigangs bieten. Da die Tiere gern einen Überblick über alles haben, kannst du einen erhöhten Platz einrichten. Hierzu eignet sich ein passender Baum oder Baumstumpf oder ein Pfosten mit einer Liegefläche, die die Katze gut erreicht. In einem lockeren, geschützten Beet darf sie ihr Geschäft verrichten und in einem passenden Gefäß kannst du ihr Wasser anbieten. Achte darauf, dass deine Katze jederzeit wieder nach drinnen kann, wenn sie dies möchte. Falls du einmal länger außer Haus bist, hole sie zur Sicherheit wieder rein oder baue ihr eine Katzenklappe ein.

Fazit

Es ist gar nicht so schwer, deiner Katze gesicherten Freigang zu ermöglichen – vorausgesetzt du hast ein an deine Wohnung oder Haus angrenzendes Grundstück oder einen Garten. Wichtig: Auch Katzen und Kater in gesichertem Freigang musst du unbedingt kastrieren, chippen und registrieren  lassen.