Brutzeit und Brutdauer
Die Brutzeit bei heimischen Vögeln ist unterschiedlich. Grundsätzlich ist hiermit die Zeit gemeint, in der ein Vogel sich entscheidet, die Eier zu legen und diese auszubrüten. Die Eier werden erst bebrütet, wenn alle abgelegt sind, damit alle Küken gleichzeitig schlüpfen. Die Brutdauer ist die Zeit, in der alle Eier bebrütet werden. Je nach Vogelart dauert diese zwischen 12 und 90 Tagen. Wenn du einen Garten hast, ist es nützlich, die Brutzeiten zu kennen, damit du die Vögel nicht störst. Nachfolgend erhältst du eine kleine Übersicht über die Brutzeiten heimischer Vögel.
Amsel
Die Amsel hat bis zu fünf Bruten zwischen März und Juli. Die Brutzeit für ihre vier bis sechs Eier beträgt rund zwei Wochen, so dass die ersten Jungvögel schon ab Ende März/ Anfang April schlüpfen. Die Jungvögel verlassen nach rund zwei Wochen das Nest.
Blaumeise
Die Blaumeise ist ein häufig und leicht zu erkennender heimischer Vogel. Je nach Temperatur beginnt die Brutzeit ab Mitte April. Sie legt acht bis zehn braun-rötliche gepunktete Eier und die Küken schlüpfen rund 15 Tage nach der letzten Eiablage, also ungefähr Anfang Mai. Das Schlüpfen dauert rund zwei bis drei Tage und die Jungvögel bleiben bis zu drei Wochen im Nest.
Kleiber
Der Kleiber ist daran zu erkennen, dass er kopfüber an Baumstämmen klettert. Die Brutzeit beginnt im April und nach gut zwei Wochen, also Anfang bis Mitte Mai, schlüpfen die Jungvögel. Der Kleiber legt maximal neun weiße rot gepunktete Eier. Die Jungvögel verlassen nach drei bis vier Wochen mit ersten Flugversuchen das Nest.
Mauersegler
Der Mauersegler ist ein Höhlenbrüter und legt sein Nest gern in Nischen von Felsen oder Gebäuden an. Er hat eine Brut von zwei bis drei Eiern, die er ab April bis Juli bebrütet. Nach einer Brutzeit von rund drei Wochen schlüpfen die Jungvögel also ab Anfang Mai, die erst nach rund 40 Tagen flügge werden. Lies hier mehr über den Mauersegler.
Rotkehlchen
Das auffallend hübsche Rotkehlchen mit seinem rot-orangen Latz legt ebenfalls ab April bis in den Juli rund fünf bis sieben Eier. Nach ungefähr zwei Wochen schlüpfen die Jungvögel, also ab Anfang Mai bis Ende Juli. Die anfangs blinden Jungvögel bleiben rund 14 Tage im Nest und können beim Verlassen noch nicht fliegen.
Spatz
Der Spatz ist der bekannteste und am häufigsten vorkommende heimische Vogel. Seine Brutzeit beginnt ab März und er kann zwei bis drei Bruten bis in den August hinein haben. Die Küken schlüpfen nach rund 14 Tagen, also bereits ab Anfang April. Ein Spatz legt fünf bis sieben Eier und die Jungvögel verlassen nach rund zwei Wochen das Nest und sind flügge.
Taube
Die rund 18-tägige Brutzeit der Taube beginnt im März und kann bis Oktober dauern. Die ersten Jungvögel schlüpfen also bereits ab Anfang/Mitte April und die anfangs blinden Jungvögel bleiben rund drei Wochen im Nest. Eine Taube legt meist zwei Eier. Hier erfährst du mehr über das Leben der Tauben.
Wie du heimische Vögel unterstützen kannst
Es ist also nützlich, die Brutzeiten der Vögel in deinem Garten zu kennen. Manche Vögel brüten auf Bäumen, während andere Hecken oder Sträucher bevorzugen. Das großzügige Schneiden von Hecken ist offiziell ab 1. März nicht mehr gestattet, um die Vögel nicht zu stören. Manche Elternpaare kommen zum Füttern nicht zurück, wenn sie verschreckt werden. Zusätzlich kannst du rechtzeitig Nisthilfen oder Nistkästen aufhängen. Denke dran, das alte Nistmaterial vom Vorjahr rechtzeitig zu entfernen.