Ernährung für Katzen ist nicht so einfach. Zum einen sind Katzen wahre Leckermäulchen, zum anderen brauchen sie gesundes Futter. Viele Katzenhalter entscheiden sich lieber für Trockenfutter als für Nassfutter, weil es hygienischer, geruchsärmer und einfacher zu handhaben ist. Dabei muss es auf jeden Fall hochwertiges Trockenfutter für Katzen sein. Hochwertiges Trockenfutter für Katzen muss bestimmte Kriterien erfüllen und bestimmte Inhaltsstoffe enthalten bzw. auch nicht enthalten. Wie findest du hochwertiges Trockenfutter für Katzen?

Hat Trockenfutter Nachteile?

Der Biss einer Katze in eine Maus spiegelt sich am ehesten in Nassfutter oder auch Barf wider. Die Konsistenz von Trockenfutter ist, wie der Name schon sagt, eben trocken, was nicht der natürlichen Ernährungsweise einer Katze entspricht. Daher lehnen einige Katzenhalter Trockenfutter aus diesem Grund prinzipiell ab. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass Trockenfutter den Zähnen der Katze schadet, weil sich auf ihnen verstärkt Ablagerungen bilden. Andererseits berichten erfahrene Fütterer von Trockenfutter, dass ihre Katze damit keinerlei Probleme hat. Möglicherweise resultieren die unterschiedlichen Erfahrungen aus der Qualität des verwendeten Trockenfutters. Achte daher besonders darauf, deiner Mieze nur hochwertiges Trockenfutter für Katzen zu füttern.

Das Wichtigste zum Trockenfutter: Wasser

Aufgrund des Verdauungsapparates der Katze ist Trockenfutter in den meisten Fällen schwerer verdaulich als Nassfutter. Möchtest du dennoch Trockenfutter füttern, musst du deiner Katze jederzeit frisches Wasser zur Verfügung stellen. Natürlich braucht jede Katze Zugang zu frischem Wasser. Bei der Fütterung von Trockenfutter ist dies jedoch noch bedeutsamer, denn bei der Fütterung mit Nassfutter nimmt die Katze die Flüssigkeit über das Futter auf.

Animation zum Wasserschlabbern

Deswegen stelle am besten mehrere Wasserschälchen in deiner Wohnung auf, nicht nur neben den Futternäpfen, damit die Katze ausreichend Wasser schlabbert und das Trockenfutter optimal verdauen kann. Du hast einen Wasserfilter? Sehr gut, biete deiner Katze gefiltertes Wasser an! Denn die meisten Katzen ziehen es ungefiltertem Leitungswasser vor. Probiere es einmal aus. Auch Trinkbrunnen können dafür sorgen, dass deine Katze ausreichend Flüssigkeit aufnimmt.

Was gehört rein ins Trockenfutter?

Katzen sind von Natur aus reine Fleischfresser. Daher solltest du darauf achten, dass du in erster Linie Trockenfutter mit hohem Fleischanteil auswählst. Je höher, desto besser – ideal sind mindestens 70-80% Fleischanteil. Des Weiteren sollte hochwertiges Trockenfutter für Katzen Taurin enthalten, vor allem, wenn du es als Alleinfuttermittel fütterst. Warum Taurin auf jeden Fall in gutes Katzenfutter gehört, liest du hier.

Was gehört auf keinen Fall rein?

Es gibt einige Stoffe und Zusätze, die generell in gutem (Trocken-)Futter für Katzen nichts zu suchen haben. Hierzu gehören:

  • Kohlenhydrate in Form von Getreide, Nudeln, Reis, Kartoffeln
  • Zucker
  • Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe
  • Soja
  • zu hohe Anteile an Gemüse oder Pflanzen
  • künstliche Vitamine und Mineralstoffe
  • tierische Fleisch- oder Fisch-Nebenerzeugnisse

Katzen können Kohlenhydrate nicht verstoffwechseln, und manche Katzen reagieren sogar allergisch darauf. Auch zu hohe pflanzliche Anteile liegen Katzen eher schwer im Magen bzw. Darm. Dass Dinge wie Zucker, Konservierungs-, Farb- und Aromastoffe im Katzenfutter nichts zu suchen haben, ist selbstredend. Tierische Nebenerzeugnisse sind nichts anderes als Schlachtabfälle.

Kitten oder Senior: Welches Futter für welche Katze?

Katzen haben unterschiedliche Geschmacksvorlieben. Die eine mag lieber Fisch, die andere lieber Geflügel, die nächste frisst alles! Probiere individuell aus, was deine Katze am liebsten mag. Ferner gibt es spezielle Katzenfuttersorten, die auf das Alter der Katze abgestimmt sind. Eine junge, heranwachsende Katze hat einen anderen Energiebedarf als eine Senior-Katze, was in Sorten von hochwertigem Trockenfutter für Katzen berücksichtigt wird. Ebenso gibt es spezielle Trockenfuttersorten für (chronisch) kranke Katzen. Achte beim Kauf auf entsprechende Angaben des Herstellers.

Dschungel Katzenfutter

Trockenfutter für Katzen gibt es in unzähligen Varianten und Preiskategorien und von vielen verschiedenen Anbietern. In jedem Falle solltest du beim Kauf einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen, um hochwertiges Trockenfutter für Katzen erkennen zu können. Auch Testberichte können dir bei der Auswahl helfen. Lasse dich im Zweifel von deinem Tierarzt beraten, vor allem, wenn deine Katze an Krankheiten oder Unverträglichkeiten leidet.

Was ist deine Meinung?

  • Ja, ich finde Trockenfutter gut
  • Nein, ich füttere kein Trockenfutter

Mach mit bei unserer Themendiskussion mit anderen Katzenhaltern in unserem Netzwerk.

Fazit: Checkliste für hochwertiges Trockenfutter für Katzen

Das ideale Katzenfutter gibt es wahrscheinlich nicht, aber du kannst einiges an ungeeigneten Futtersorten ausschließen. Wenn du hochwertiges Trockenfutter für Katzen suchst, achte auf Folgendes:

+ hoher Fleischanteil (mind. 70-80%) mit echtem Fleisch
+ geringer bis kein Gemüseanteil (max. 10%)
+ Taurin (ca. 2000-2500 Milligramm)
+ natürliche Vitamine und Spurenelemente

– keine Schlachtabfälle (sog. tierische Nebenerzeugnisse)
– pflanzliche Eiweißextrakte
– Milchprodukte/Joghurt
– Zucker
– Getreide, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Soja