Videoüberwachung für Hund und Katze

Was treiben die lieben Haustiere, wenn sie sich unbeobachtet fühlen? Wird das Tabu, auf dem Sofa zu liegen, tatsächlich eingehalten? Oder werden alle Regeln über Bord geworfen, sobald die Tür hinter mir ins Schloss fällt? Diese Fragen habe ich mir schon länger gestellt. Das Angebot von Smartfrog hat mich überzeugt: monatlich kündbar und nur 5,95 Euro. Das kann man mal ausprobieren!

Ein kleines, schnelles Paket von Smartfrog

In nur zwei Werktagen hat mich die IP-Kamera bereits erreicht. Im Paket enthalten waren:

  • Dübel mit Schrauben (für die Wandbefestigung)
  • Netzteil mit festen Micro-USB Anschluss
  • Standfuß
  • eine deutschsprachige Kurzanleitung
  • die Kamera.

Einrichtung der Hundekamera

smartfrog_app„Startklar in 5 Minuten!“- so Smartfrog. Bei mir hat es etwas weniger als 10 Minuten gedauert, was aber völlig in Ordnung ist. Bei der Einrichtung der Verbindung zwischen Kamera und WLAN wurde ich digital „an die Hand genommen“. Ich denke: Auch für „Technik-Linkshänder“ ist es in kurzer Zeit zu schaffen, die ersten Bilder zu erhalten. Die App ist durchweg auf Deutsch, übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet.

Videoüberwachung von Kaninchen, Meerschwein & Co.

Wer sich von unterwegs auch an seinem Kleintierstall erfreuen möchte, ist hier richtig. Die Auflösung erlaubt einen guten Überblick, und das Weitwinkelobjektiv fängt viel Bild ein. Durch die Nachtsichtfunktion ist auch bei Dunkelheit alles zu erkennen.

Was macht der Hund, wenn ich nicht Zuhause bin?

smartfrog_videoueberwachungBei Hunden oder Katzen ist der Bewegungsradius deutlich größer, wodurch es schon schwerer wird, alles mit einer Kamera aufzufangen. Verschwindet der Hund vom Wohnzimmer in die Küche, ist es vorbei mit Mäuschen spielen. Mit zwei IP-Kameras, welche über die Smartphone-App einfach zu moderieren sind, hat man schon deutlich mehr vom Wohnraum abgedeckt. Hier kann dann die ausführliche Spionage beginnen.

 

 

Den ganzen Tag im Zeitraffer sehen

Über die App bzw. den Cloud-Dienst werden die Aufnahmen des ganzen Tages gespeichert. Zusätzlich ermöglicht mir die App, den Tag im Zeitraffer innerhalb von 5 Minuten zu beobachten.  Dies halte ich für eine gelungene Besonderheit, um abends auf dem Sofa nochmal den Tag Revue passieren lassen zu können.

Bewegungsmelder und Geofencing

Etwas, was ich nicht vermissen möchte, ist der Bewegungsmelder und das Geofencing (zusammengesetztes Wort aus dem Englischen „geographic“, also geographisch, und „fence“, Zaun).  Der Bewegungsmelder kann in seiner Sensibilität eingestellt werden. Bewegt sich etwas im Bild, erhalte ich eine Pushnachricht aufs Handy. So bin ich mittendrin im Geschehen. Ist das Geofencing aktiviert und eingestellt, schaltet sich die Kamera nur an, wenn ich das Haus verlassen habe. Super praktisch. So kann ich den Hund kurz mit aufs Sofa nehmen, ohne Angst haben zu müssen, dass es Beweise gibt. 😀

Technische Details SmartfrogSheela_nachts_im Flur

Die Kamera verfügt unter anderem über:

  • Einen Bewegungsmelder
  • Noise-Detection
  • Two-way Audio
  • Zonen-Funktion
  • Geofencing
  • Infrarot Nachtsicht-LED

Warum Smartfrog?

Wir haben uns für die Lösung von Smartfrog entschieden. Die Hemmschwelle ist gering, denn die Kamera kostet lediglich 5,95 Euro monatlich ohne Vertragslaufzeit. Also ist es durchaus möglich, die Kamera für einen Monat ausgiebig zu testen, ohne eine größere finanzielle Belastung einzugehen. So gesehen bezahlen wir auch nicht für die Kamera, sondern für den Dienst, der dahintersteht, d.h. für die Smartfrog-App und den Cloudspeicher, in dem die Aufnahmen gesichert werden. Mit 5,95 Euro mtl. werden 24 Std. aufgezeichnet, und wer mehr Zeit haben möchte, kann sich das nächstgrößere Abo bestellen (7 Tage Aufzeichnung kostet monatlich 8,95 Euro usw.).

Erfahrung mit Smartfrog Videoüberwachung von Hund und Katze

Die Kamera und die App funktionierten einwandfrei. Um mit meinem Hund über Lautsprecher und Mikrofon der Kamera zu kommunizieren, war die Zeitverzögerung aus meiner Sicht etwas zu groß. Das liegt aber nicht an der Qualität der Kamera, sondern an der Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Kamera – Router – Cloud – Smartphone-App. Ist also mein Datenempfang auf dem Smartphone etwas schwach, wir die Verzögerung immer größer.

Sheela erwischt mit SmartfrogIch finde es sehr schön, einfach mal „Zuhause“ reinschauen zu können und zu sehen, dass alles in Ordnung ist. Was ich so von meiner Hündin nicht erwartet hätte, ist, das sie doch das ein oder andere Mal bellt, wenn jemand an der Tür ist (bin ich oder mein Mann daheim, bleibt Sheela mucksmäuschenstill). Einmal wurde ein Schuh entführt und im Hundekörbchen versteckt; das von unterwegs zu sehen, war wirklich lustig und ich musste echt lachen. Ansonsten muss ich gestehen, dass meine Hündin doch deutlich gut erzogen ist und viel auf ihrem Platz rumlümmelt. Ab und zu kontrolliert sie den Futternapf, um sich dann wieder enttäuscht auf ihre Decke plumpsen zu lassen. Ansonsten verpennt sie die meiste Zeit.

Gut. Meine Hündin ist auch schon ziemlich alt. Ich denke, dass gerade jüngere Hunde vielleicht eher in Quatschmach-Laune sind und für das ein oder andere tolle Video sorgen. Ich spreche jedenfalls gerne eine klare Kaufempfehlung aus, denn wie bereits erwähnt: mit 5,95 Euro mtl. und dann noch monatlich kündbar – einfacher geht es kaum.