Kaninchen sind sehr schnelle Bewegungstiere mit großer Sprungkraft. Damit gerade domestizierte Kaninchen, vor allem Zwergkaninchen, auf ihre Kosten kommen, üben ihre Halter mit ihnen Kaninhop aus. Kaninhop erfreut sich großer Beliebtheit, wird aber im Sinne des Tierschutzes auch kritisch betrachtet. Ist Kaninhop Sport oder Tierquälerei?

Die Wurzeln des Kaninhop

Kaninhop ist vor rund 35 Jahren durch Überlegungen von Kaninchenzüchtern in Schweden entstanden. Diese wollten ihren Tieren zunächst Bewegung und Beschäftigung verschaffen, woraus sich nach und nach erste Clubs mit allerlei Regelwerk für Kaninhop bildeten. Auch in Deutschland gibt es Kaninhop-Vereine mit Landes- und Europameisterschaften.

Wettbewerbe im Kaninhop

Beim Kaninhop springen Kaninchen über Hindernisse, die in einem Parcours aufgebaut sind. Es gibt freies Springen oder aber sie werden dabei an Geschirr und Leine vom Halter geführt. Es geht hierbei weniger darum, bestimmte Höhen zu schaffen, sondern das Kaninchen soll den Parcours in möglichst kurzer Zeit fehlerfrei bewältigen. Die acht bis zwölf Hindernisse sind, je nach Schwierigkeitsklasse, zwischen 25 und 45 Zentimetern hoch. In Deutschland sind Kaninhop-Clubs an einen Zuchtverein des ZDRK, dem Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter e.V., angeschlossen. Der Halter muss für die meisten Turniere Mitglied in einem der Zuchtvereine sein.

Kaninhop ist doch toll – oder?!

Mit ihrer Sprungkraft können Kaninchen 60-80 Zentimeter Höhe überwinden, was besonders bei der Sicherung ihres Geheges berücksichtigt werden muss. Somit haben sie gute physische Anlagen, um den Anforderungen eines kleinen Springparcours gerecht werden zu können. Zudem benötigen sie ausreichend Bewegung, die ihnen zwar auch in einem artgerechten Gehege geboten werden muss, aber durch Kaninhop noch weiter gefördert werden kann. Dennoch gibt es eine Kehrseite der Medaille, die Kritiker immer wieder betonen bei der Frage, ob Kaninhop Sport oder Tierquälerei ist: Kaninchen sind Fluchttiere, die es nicht schätzen, Stress und Lärm eines Kaninhop-Turniers ausgesetzt zu sein. Hinzu kommen der Transport und die damit verbundene Trennung von ihren Artgenossen, was eine zusätzliche Belastung für das Tier bedeutet. Auch das Umschnallen eines Geschirrs lieben die meisten Kaninchen nicht besonders. Weiterhin ist fraglich, ob das Springen über Hindernisse zum natürlichen Verhalten eines Kaninchens gehört. Gegenstimmen bringen hier gern das Argument, dass schließlich auch Pferde im Springsport aktiv sind. Das stimmt, jedoch ist auch das Springen bei Pferden keine natürliche Bewegung, und Pferde würden dies in freier Wildbahn nur tun, um vor Gefahren zu fliehen.

Können Kaninchen Spaß beim Kaninhop haben?

Die Persönlichkeit des Kaninchens spielt bei der Frage, ob Kaninhop nun Sport oder Tierquälerei ist, ebenfalls eine wichtige Rolle. Es mag Hoppler geben, die Spaß daran haben und freiwillig und freudig den Parcours angehen. Für andere Exemplare bedeutet Kaninhop nichts anderes als puren Stress. Dies ist die primäre Frage, die der an Kaninhop interessierte Halter beantworten muss. Zeigt das Kaninchen Widerwillen oder zeigt deutliche Stresssymptome, ist es eher Quälerei als Sport. Zudem kann kein Kaninchen von heute auf morgen einen Parcours bestreiten, sondern muss entsprechend trainiert und dressiert werden. Kaninchen sind keine Tierart, die sich hierzu eignet, und das Training muss so gestaltet sein, dass kein Druck oder Zwang auf das Tier ausgeübt wird. Ist das möglich?

Fazit

Der Deutsche Tierschutzbund lehnt Kaninhop ab, da Tieren bei sportlichem Training und in Wettkämpfen keine Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden dürfen. Natürlich muss jeder Kaninchenhalter für sich selbst entscheiden, ob Kaninhop der richtige Sport für seine Kaninchen ist oder nicht. Aber er sollte stets zum Wohle des Tieres entscheiden. Und ist es nicht viel schöner, das Tier in seiner Gesamtheit zu betrachten, mit seinen natürlichen Bedürfnissen einer artgerechten Haltung mit viel Platz und Kontakt zu Artgenossen? Es in seinem weitgehend natürlich eingerichteten Lebensraum zu beobachten und sich an ihm zu erfreuen? Wenn du deinem Kaninchen optimale Haltungsbedingungen bietest und es als das Tier schätzt, wie es von Natur aus angelegt ist, dann ist Kaninhop nichts weiter als eine Modesportart, die in erster Linie den Haltern Spaß macht. Was denkst du darüber? Ist Kaninhop Sport oder Tierquälerei? Beteilige dich jetzt an unserer Diskussion.