Kann ein Hund vegan ernährt werden?
Ja, Hunde können komplett vegan ernährt werden. Der Schlüssel zu einer gesunden veganen Ernährung für Ihren Hund liegt darin, dass die Ernährung ausgewogen ist und alle Nährstoffbedürfnisse des Hundes erfüllt. Dazu gehören essenzielle Fettsäuren, Proteine, Vitamine,...
Hund hat Schokolade gegessen – was tun?
Es kann schon mal passieren, dass unsere treuen Vierbeiner zu einem Leckerli greifen, das sie lieber nicht essen sollten. Eine besonders gefährliche Sünde für unsere Hunde ist es, Schokolade zu fressen. Diese ist für unsere tierischen Freunde giftig, deshalb ist...
Trockenfutter für Hunde: Worauf kommt es an?
Die passende Ernährung für den Hund zu finden, ist gar nicht so einfach. Wer sich für eine Fütterung mit Trockenfutter entscheidet, steht abermals vor der Herausforderung, sich zwischen jeder Menge Sorten zu entscheiden. Worauf kommt es bei der Auswahl an?
Verbotene Lebensmittel für Hunde
Schnell ist es passiert und der Hund hat was Leckeres vom Küchentisch stibitzt. Was für uns gut und gesund ist, kann für den Hund schädlich und im Extremfall sogar tödlich sein.Es gibt einige verbotene Lebensmittel für Hunde, die wir hier für dich zusammengefasst haben und die dein Hund bitte nicht fressen darf.
Was bedeutet Laktoseintoleranz beim Hund?
Allergien und Unverträglichkeiten nehmen nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei Hunden zu. Hierzu gehört auch die Laktoseintoleranz, die, sofern sie unerkannt bleibt, zu Unwohlsein und Krankheitsbildern führen kann. Wie kannst du eine Laktoseintoleranz erkennen?
10 Snack-Tipps für Hunde
Hunde lieben Snacks, ob als Belohnung oder einfach so für zwischendurch als kleinen Liebesbeweis. Es gibt einige leckere Sachen, die sich als gesunder Snack für Hunde eignen. Probiere doch diese leckeren Snack-Tipps für deinen Hund einmal aus, ob er sie mag.
Pflanzliche Kost für Hund und Katze?
Gesunde Ernährung hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Lifestyle entwickelt. Jeder kann in endloser Vielfalt selbst entscheiden, wie er sich ernährt. Unsere Haustiere hingegen haben eine relativ kleine Wahl; sie müssen fressen, was wir ihnen vorsetzen.
So gelingt die Futterumstellung beim Hund
Mitunter kann es notwendig sein, dass du das Futter deines Hundes umstellen musst. Einige Gründe können dazu führen. Damit dein Hund die Futterumstellung gut verträgt, solltest du ein paar Tipps dazu beherzigen. Hier bekommst du eine Übersicht.
Barfen für den Hund
Wer selbst in seiner Ernährung auf Fertigprodukte und denaturierte Lebensmittel verzichtet, möchte dies womöglich auch gern seinem Hund anbieten. Diese Ernährungsmethode für den Hund wird BARF genannt. Die Abkürzung BARF steht für „Biologisch artgerechtes rohes Futter“.