Katzen können einen Schlaganfall erleiden, auch wenn dies rein statistisch relativ selten vorkommt. Es gibt einige Symptome, an denen du einen Schlaganfall bei der Katze erkennen kannst. In diesem Beitrag erfährst du, was du dazu wissen musst und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.

Was ist ein Schlaganfall?

Ein Schlaganfall bedeutet einen „schlagartig auftretenden Ausfall von Gehirnfunktionen“. Dieser Ausfall tritt auf aufgrund eines Gefäßverschlusses oder einer Hirnblutung. Ein Schlaganfall bei Katzen äußert sich demnach ähnlich wie bei einem Menschen.

Welche Symptome treten auf?

Indikator für einen Schlaganfall ist, dass neurologische Symptome plötzlich auftreten. Wie stark oder auffällig diese sind, hängt von Art und Schwere des Schlaganfalls bei der Katze ab. Es kommt darauf an, welches Gehirnareal betroffen ist und ob der Auslöser eine Arterienverstopfung oder Gehirnblutung ist. Folgende Symptome können bei einem Schlaganfall bei Katzen auftreten:

  • Lähmungen
  • Bewegungs- und Gleichgewichtsstörungen
  • Krämpfe
  • Gekrümmter Rücken
  • Unterschiedlich große Pupillen mit unkontrollierten Augenbewegungen
  • Plötzlicher Verlust des Sehvermögens
  • Bewusstlosigkeit
  • Schiefhaltung des Kopfes

Diagnose eines Schlaganfalls der Katze

Ein Schlaganfall ist immer ein medizinischer Notfall. Solltest du eines oder mehrere dieser Symptome bei deiner Katze bemerken, rufe unverzüglich deinen Tierarzt oder den Notdienst an. Der Tierarzt wird deine Katze umfassend untersuchen, wozu Kot- und Blutanalysen gehören, aber auch bildgebende Verfahren zur Untersuchung des Gehirns.

Therapie eines Schlaganfalls bei Katzen

Die Therapie hängt vom Auslöser, der Schwere und den Folgen des Schlaganfalls ab. Zur Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit eignet sich eine Physiotherapie für die Katze. Eine Sauerstofftherapie kann helfen, betroffene Gehirnareale zu regenerieren. Medikamente verdünnen das Blut und senken den Blutdruck im Kopf. Parallel dazu wird der Tierarzt mögliche weitere Erkrankungen entsprechend behandeln. 

Risikogruppen und Vorbeugung

 Glücklicherweise treten Schlaganfälle bei Katze eher selten auf. Betroffene Katzen haben meist Vorerkrankungen wie Nierenleiden oder Krebs und es trifft in der Regel ältere Katzen ab zirka neun Jahren. Als beste Vorbeugung gilt eine artgerechte und hochwertige Ernährung und den Bedürfnissen der Katze angepasste Bewegung und Beschäftigung.

Prognosen bei einem Schlaganfall

Leider gibt es wenige repräsentative Daten, da Schlaganfälle bei Katzen nicht häufig vorkommen. Entscheidend ist, wie beim Menschen auch, dass die Behandlung rasch einsetzt. Je schneller, desto besser stehen die Chancen, dass sich die Katze wieder erholt.