Fast 10 Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten. Nach der Katze ist der Hund somit das beliebteste Haustier. Doch Hundehaltung erfordert Zeit. Auch in den tierfreundlichsten Familien kann es zu Situationen kommen, in denen diese Zeit vorübergehend nicht aufgebracht werden kann. Hundepensionen können eine temporäre Lösung sein.
Welche Gründe gibt es für eine Unterbringung in einer Hundepension?
Niemand gibt gerne und ohne triftigen Grund seinen Hund in fremde Hände. Daher richten sich Hundebesitzer meist so ein, dass sie die durchgängige Betreuung des Tieres selbst gewährleisten können. Auf Urlaubsreisen wird der Hund entweder mitgenommen oder in vertrauenswürdige Hände gegeben. Doch was, wenn die Betreuungsperson kurzfristig ausfällt, und der Urlaub schon gebucht ist? Bevor du einen Hund den Strapazen einer Reise aussetzt, solltest du prüfen, ob eine Hundepension nicht die bessere Wahl ist. Auch kurzfristige Geschäftsreisen, ein Jobwechsel oder ein Krankenhausaufenthalt können dazu führen, dass du für einen bestimmten Zeitraum nicht in der Lage bist, dich um deinen Hund zu kümmern. Hundepensionen stehen in solchen Fällen hilfreich zur Seite.
Merkmale einer guten Unterkunft
Bevor du dich für eine Hundepension entscheidest, solltest du den in Frage kommenden Unterkünften einen Besuch abstatten. Denn vor Ort bekommst du den besten Eindruck. Achte hierbei zunächst einmal auf die Ausstattung der Pension, denn Hunde benötigen ausreichend Platz und sollten nicht nur in einem beengten Zwinger ihr Dasein fristen. Regelmäßiger Auslauf, Spielen, Bewegung und Beschäftigung muss zum Standard gehören. Des Weiteren sollten niemals zu viele Hunde in einem Bereich untergebracht sein. Einzelhaltung ist – abgesehen von Hunden, die nachweislich gut miteinander auskommen – immer die bessere Wahl. Die Hundepension deiner Wahl sollte in jedem Fall auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes Rücksicht nehmen.
Fachkundige Betreuung
Verschaffe dir außerdem einen Überblick über das Personal der Hundepension. Zu wenig Betreuer für zu viele Tiere sind ein Negativmerkmal. Ein Betreuer kann sich maximal um 5-10 Tiere kümmern, wenn diese adäquat beschäftigt werden sollen. Auch ist auf den notwendigen Sachkundenachweis zu achten, den das Tierschutzgesetz zwingend vorschreibt.
Berücksichtigung der Besonderheiten deines Hundes
Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist das Interesse am Tier. Inwieweit holt sich die Tierpension Informationen über deinen Hund ein? Eine gute Hundepension hat die Pflicht, sich über das Wesen und den Charakter deines Hundes zu informieren, um ihm bestmögliche Betreuung angedeihen zu lassen. Dies bezieht sich auch auf Impfschutz, mögliche Allergien, Medikamentengaben und Besonderheiten bei der Fütterung. Je mehr Fragen im Vorfeld geklärt werden, umso zielgenauer kann der Hund betreut werden.
Empfehlungen und Mund-zu-Mund-Propaganda
Sehr hilfreich ist es natürlich immer, wenn du auf Erfahrungsberichte von Freunden und Bekannten zurückgreifen kannst. Höre dich daher bei anderen Hundehaltern in deiner Gegend um. Darüber hinaus kannst du dich auf einschlägigen Bewertungsportalen im Internet umsehen. Auch dein Tierarzt ist sicherlich ein vertrauenswürdiger Tippgeber. Sammle so viele Informationen wie möglich. Zudem bieten viele Hundepensionen Schnuppertage an, die du nutzen kannst. Vor einem längeren Aufenthalt ist es sinnvoll, dein Tier probeweise dort unterzubringen, um zu sehen wie es klappt.
Die Kosten
Wie bei den meisten Dienstleistungen ist die Bandbreite der Kosten sehr hoch. Der Deutsche Tierschutzbund gibt mit 20-30 Euro pro Tag und Hund eine sinnvolle Richtung vor. Natürlich kannst du deinen Hund auch für 100 Euro am Tag unterbringen, wenn du auf Wellnessmassagen und hochwertige BARF-Fütterung Wert legst. Achte aber darauf, dass die Hundepension nicht auffallend günstig ist. Denn dies ist meist ein Zeichen geringer Qualität.
Fazit
Kümmere dich rechtzeitig darum, eine gute Hundepension zu finden, sofern du absehen kannst, dass du sie eines Tages brauchen solltest. So weißt du deinen vierbeinigen Freund in guten Händen und kannst eurer notwendigen Trennung auf Zeit gelassener entgegensehen.