Städte-Guide für Tierhalter

Essen

Willkommen auf der Essener Lokalseite des Städte-Guides.

Hier findest du lokale Informationen für Haustierhalter: Hundewiesen, Tierärzte und Tiernotdienste in Essen sowie Verordnungen, Haustier-Gesetze und -Steuern der Stadt Essen.

Städte-Guide – Essen

 

 

 

 

Hunde

Sachkundenachweis zum Halten eines Hundes

Für welche Hunde wird ein Sachkundenachweis benötigt?

Je nach Hunderasse muss der Besitzer spezielle Regelungen beachten. Für diese wird in Essen ein Nachweis für Sachkunde benötigt. Laut Gesetz müssen alle Besitzer von gefährlichen Hunden eine Prüfung bestehen. Auch Halter von ausgewählten Rassen oder großen Hunden müssen sich dieser Prüfung unterziehen.

Der Zweck einer solchen Prüfung ist es, den Besitzer ausreichend über die Haltung des Tieres zu informieren. Prüfungen über Sachkunde kosten derzeit rund 30 Euro und müssen vom Besitzer bezahlt werden. Dieser Nachweis ist für das zuständige Ordnungsamt gedacht. Dieses gibt auch Auskünfte, wie der Besitzer in solchen Fällen vorgehen muss.

Anleinpflicht

Wo müssen Hunde in Essen angeleint sein?

Laut Hundegesetz NRW müssen Hunde in Essen außerhalb des eigenen Grundstücks angeleint werden. Dazu zählen Fußgängerzonen und öffentliche Plätze. Dasselbe gilt auch für Einkaufsbereiche und Straßen.

Der Hund muss auch in öffentlichen Park- und Gartenanlagen, bei Versammlungen oder anderen Veranstaltungen an die Leine genommen werden. Auch an Schulen, Kindergärten und öffentlichen Gebäuden in Essen muss der Hund angeleint werden.

Gibt es Ausnahmen von der Anleinpflicht in Essen?

Außerhalb bebauter Ortsteile muss der Hund nicht an die Leine. Dazu zählen unter anderem auch gekennzeichnete Hundewiesen.  

Hundesteuer-Richtlinien

Wie hoch ist die Hundesteuer in Essen?

Die Steuer für einen Hund beträgt 156 Euro. Für zwei Hunde muss der Besitzer 216 Euro zahlen und für drei 252 Euro. Für gefährliche Hunde muss der Besitzer sogar eine Steuer von bis zu 852 Euro bezahlen. Bezieher von Sozialgeld oder anderen Grundsicherungen können in Essen einen Antrag auf Ermäßigung stellen. Hier erhält der Besitzer für den ersten Hund 39 Euro Nachlass.

Welche Hunde können von der Hundesteuer in Essen befreit werden?

Es ist möglich, den Hund von der Steuer zu befreien. Hierzu sind folgende Bedingungen notwendig:

  • Der Hund dient einer blinden, tauben oder hilflosen Person
  • Das Tier ist aus dem Tierheim

Maulkorbpflicht

Müssen Hunde in Essen einen Maulkorb tragen?

Bislang müssen Hunde noch keinen Maulkorb in Essen tragen. Ausnahmen: Gefährliche Rassen benötigen einen Maulkorb. Dasselbe gilt für aggressive Hunde und Vierbeiner, die andere Menschen und Tiere ohne Grund beißen. Diese Tiere müssen ab dem sechsten Lebensmonat einen Maulkorb tragen. Trotzdem kann mithilfe von Prüfungen die Pflicht umgangen werden.

s

Tiernotdienste & Tierärzte

Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Essen Notdienst haben, findest du hier.

Weitere Adressen und Informationen zu Tierärzten, Tierkliniken & Tierheimen findest du in unserem Branchenbuch!

Tiertafel Essen e.V.

Tiertafeln unterstützen Tierhalter, die finanziell in Not geraten sind, mit Sach- und Futterspenden. Hier findest du einen interessanten Beitrag aus unserem Magazin dazu. Die Adresse der Tiertafel Essen:

S.A.T.Tiertafel Essen e.V.

Krayer Straße 35

45276 Essen

Tel. 0201 81581875

Ausgabe ist dienstags von 15:00-17:00 Uhr.

Hundewiesen

Wo kann ich meinen Hund in Essen ohne Leine ausführen?

Ausgewiesene Hundeauslaufflächen gibt es u.a. hier: Alter Rebstockpark, Am Bubeloch, Am Ellerfeld, An der Gerbermühle, Gartenstrasse/Otto-Hahn-Platz, Grüneburgpark, Martin-Luther-King-Park, Ostparkstraße, Sulzbach Park, uvm. Weitere Einzelheiten findest du bei Stadthunde.com oder der Stadt Frankfurt!

Bussgeldkatalog & Ordnungswidrigkeiten

Müssen Hinterlassenschaften entfernt werden?

Der Besitzer muss den Hundekot immer entfernen. Tut er es nicht, drohen ihm bis zu 100 Euro Bußgeld. Dasselbe gilt auch für Hinterlassenschaften des Hundes auf Kinderspielplätzen und Liegewiesen.

Katzen

Schutz von KatzeN

Müssen Katzen bzw. Kater in Essen kastriert werden?

In Essen gibt es eine Katzenschutzverordnung und somit Kastrationspflicht für Katzen und Kater, d.h. Besitzer von Freigängerkatzen müssen diese Tiere kastrieren lassen. Nicht kastrierte Tiere dürfen keinen freien Auslauf haben. Dies hat das Ziel, eine unkontrollierte Vermehrung aller Katzen in freier Wildbahn zu vermindern. Lese hierzu diesen Beitrag in unserem Magazin.

Was gibt es in Essen noch zum Schutz von Katzen?

Besteht für die Katze die Gefahr, aus Fenstern oder von Balkonen zu stürzen, müssen diese gesichert werden. Andernfalls erwarten den Besitzer hohe Strafen bis zu mehr als 1.000 Euro.

 

 

Katzencafés und weitere Einrichtungen

Anders als in Großstädten wie Köln und Berlin gibt es in Essen derzeit kein Katzencafé.

p

Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Essen Notdienst haben, findest du hier.

Weitere Adressen und Informationen zu Tierärzten, Tierkliniken & Tierheimen findest du in unserem Branchenbuch!

Sonstige Tiere

Anmeldepflicht Reptilien

Welche Tiere müssen gemeldet werden?

Alle unter Artenschutz stehenden Wirbeltiere müssen im Falle von Privathaltung in Essen innerhalb der ersten 4 Wochen nach der Anschaffung bei der Unteren Naturschutzbehörde gemeldet werden. Zudem muss der potenzielle Halter die Herkunft des Tieres nachweisen. Ebenso muss auch gemeldet werden, falls der Halter mit dem Tier umzieht oder das Tier verstorben ist. Bei Versäumnis droht ein Bußgeld.

 

 

p

Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Essen Notdienst haben, findest du hier.

Weitere Adressen und Informationen zu Tierärzten, Tierkliniken & Tierheimen findest du in unserem Branchenbuch!