Städte-Guide für Tierhalter
Frankfurt
Willkommen auf der Frankfurter Lokalseite des Städte-Guides.
Hier findest du lokale Informationen für Haustierhalter: Hundewiesen, Tierärzte und Tiernotdienste in Frankfurt sowie Verordnungen, Haustier-Gesetze und -Steuern der Stadt Frankfurt.
Städte-Guide – Frankfurt
Hunde
Sachkundenachweis zum Halten eines Hundes
Für welche Hunde wird ein Sachkundenachweis benötigt?
Die Anmeldung eines Hundes jeglicher Art bedarf in Frankfurt eines Sachkundenachweises. Dieser kann nur durch eine Prüfung erreicht werden, welche aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Außerdem muss die Sachkundeprüfung zusammen mit dem Hund absolviert werden.
Wo kann ein Sachkundenachweis erbracht werden?
Das Ordnungsamt bietet Auskunft über mögliche Sachverständige sowie sachverständige Stellen, bei denen die Sachkundeprüfung abgelegt werden kann. Die Kosten dafür müssen generell selbst gezahlt werden und sind jeweils unterschiedlich. Durchschnittlich liegen diese bei 300€.
Anleinpflicht
Wo müssen Hunde in Frankfurt angeleint sein?
Die seit dem 27.09.2001 in Frankfurt bestehende Leinenpflicht gilt ausnahmslos in allen öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln, Restaurants, Fußgängerzonen, Parkanlagen, in Naturschutzgebieten, auf Festen und Versammlungen und auf Brücken. Die Leine darf max. 2m lang sein. Jeder Hund muss ein Halsband mit Adresse und Telefonnummer des Halters und der Hundemarke tragen.
Gibt es Ausnahmen bei der Anleinpflicht?
Im Stadtwald Frankfurt und im Grüngürtel gilt die Anleinpflicht nicht. Allerdings muss der Halter in der Lage sein, seinen Hund jederzeit herbeizurufen. Der Hund muss sich außerdem zu jeder Zeit in Sichtweite des Halters befinden.
Hundesteuer-Richtlinien
Wie hoch ist die Hundesteuer in Frankfurt?
Die Hundesteuer beträgt 90 Euro pro Jahr für den ersten Hund, für jeden weiteren Hund 180 Euro.
Welche Hunde sind von dieser Steuer ausgenommen?
Blindenhunde o.ä. genutzte Hunde sind von der Hundesteuer befreit. Weitere Ausnahmen können beim Kassen- und Steueramt erfragt werden. Für das Halten eines Kampf- bzw. Listenhundes (American Staffordshire, Pitbull, Bullterrier, Rottweiler usw.) muss beim Ordnungsamt eine Erlaubnis eingeholt werden.
Welche Hundesteuer-Richttinien gelten für Kampf- bzw. Listenhunde?
Für sie wird in Frankfurt 900 Euro Hundesteuer pro Jahr fällig. Sofern der Halter eine Begleitprüfung oder ähnliche Prüfung abgelegt hat, reduziert sich die Hundesteuer auf 225 Euro.
Maulkorbpflicht
Müssen Hunde in Frankfurt einen Maulkorb tragen?
Generell gibt es kein Gesetz, welches das Tragen eines Maulkorbs an bestimmten Orten oder für bestimmte Hunderassen in Frankfurt vorschreibt.
Gibt es Ausnahmen, bei welchen Hunde tortzdem einen Maulkorb tragen müssen?
Die Maulkorbpflicht kann nur für gefährliche Rassen oder für solche Hunde, die über die Maßen aggressiv sind, angeordnet werden. Diese Entscheidung wird in Frankfurt stets im Einzelfall entschieden.
Tiernotdienste & Tierärzte
Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Frankfurt Notdienst haben, findest du hier.
Alle Tierärzte und -kliniken findest du in unserem Branchenbuch!
Frankfurter tiertafel e.V.
Tiertafeln unterstützen Tierhalter, die finanziell in Not geraten sind, mit Sach- und Futterspenden. Hier findest du einen interessanten Beitrag aus unserem Magazin dazu. In Frankfurt gibt es den Frankfurter TierTafel e.V..
Ludwig-Landmann-Straße 206
60488 Frankfurt am Main
Telefon: 0174 4603190
Hundewiesen
Wo kann ich meinen Hund in Frankfurt ohne Leine ausführen?
Ausgewiesene Hundeauslaufflächen gibt es u.a. hier: Alter Rebstockpark, Am Bubeloch, Am Ellerfeld, An der Gerbermühle, Gartenstrasse/Otto-Hahn-Platz, Grüneburgpark, Martin-Luther-King-Park, Ostparkstraße, Sulzbach Park, uvm. Weitere Einzelheiten findest du bei Stadthunde.com oder der Stadt Frankfurt!
Bussgeldkatalog & Ordnungswidrigkeiten
Müssen Hinterlassenschaften entfernt werden?
Hundekot muss grundsätzlich vom Hundeführer überall entfernt werden (Ausnahme: Blindenhunde). Auch auf Hundeauslaufflächen in Frankfurt muss der Halter die Hinterlassenschaften seines Hundes stets entfernen. Bei Nichtbeachtung droht ein Bußgeld. Die Hundebroschüre Frankfurt für dich zum Herunterladen!
Katzen
Kastrationspflicht
In Frankfurt gibt es derzeit noch keine Katzenschutzverordnung und somit keine Kastrationspflicht für Katzen und Kater. Hier gelangst du zu einem spannenden Artikel zu dem Thema – direkt aus unserem Magazin!
Katzencafés und weitere Einrichtungen
Anders als in Großstädten wie Köln und Berlin gibt es in Frankfurt derzeit kein Katzencafé, allerdings ist schon eines in Planung.
Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Frankfurt Notdienst haben, findest du hier.
Weitere Adressen und Informationen zu Tierärzten, Tierkliniken & Tierheimen findest du in unserem Branchenbuch!
Sonstige Tiere
Anmeldepflicht Reptilien
Welche Tiere müssen gemeldet werden?
Alle unter Artenschutz stehenden Wirbeltiere müssen im Falle von Privathaltung in der Region Rhein-Main/Südhessen beim Regierungspräsidium Darmstadt gemeldet werden. Zudem muss der potenzielle Halter die Herkunft des Tieres nachweisen. Ebenso muss auch gemeldet werden, falls der Halter mit dem Tier umzieht oder das Tier verstorben ist.
Bei Versäumnis droht ein Bußgeld von bis zu mehreren hundert Euro. Die An-/Ummeldung ist kostenfrei. Weitere Infos gibt es beim Regierungspräsidium.
Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Frankfurt Notdienst haben, findest du hier.
Weitere Adressen und Informationen zu Tierärzten, Tierkliniken & Tierheimen findest du in unserem Branchenbuch!