Städte-Guide für Tierhalter
Nürnberg
Willkommen auf der Nürnberger Lokalseite des Städte-Guides.
Hier findest du lokale Informationen für Haustierhalter: Hundewiesen, Tierärzte und Tiernotdienste in Nürnberg sowie Verordnungen, Haustier-Gesetze und -Steuern der Stadt Nürnberg.
Städte-Guide – Nürnberg
Hunde
Sachkundenachweis zum Halten eines Hundes
Für welche Hunde wird ein Sachkundenachweis benötigt?
Ein Sachkundenachweis ist inzwischen für alle Hundehalter in Nürnberg Pflicht. Er kostet 18-28 Euro, abhängig davon, ob er online oder per Post ausgefüllt wird.
Anleinpflicht
Wo müssen Hunde in Nürnburg angeleint sein?
In Nürnberg gibt es inzwischen eine Leinenpflicht für Hunde, wobei die Leine höchstens 120 cm lang sein darf. In der Nähe von Spielplätzen, bei Wasseranlagen und beispielsweise auf städtischen Friedhöfen dürfen Hunde gar nicht mitgeführt werden. Dies gilt nicht für Blindenhunde.
Hundesteuer-Richtlinien
Wie hoch ist die Hundesteuer in Frankfurt?
In Nürnberg gibt es nur wenige Richtlinien bei der Hundesteuer, die zu beachten sind. Sobald der Hund vier Monate alt ist, muss er angemeldet werden. Ab diesem Zeitpunkt muss auch die Hundesteuer von 100 Euro jährlich gezahlt werden. Bei Kampfhunden beträgt diese etwa 1.000 Euro. Der Tod des Tieres muss auch sofort gemeldet werden, damit die Steuer wieder abgesetzt werden kann.
Maulkorbpflicht
Müssen Hunde in Nürnberg einen Maulkorb tragen?
Normalerweise gibt es für Hunde, die sich unauffällig an der Leine und bei Passanten verhalten, in Nürnberg keine Maulkorbpflicht. Für Hunde, die andere Lebewesen schädigen, belästigen oder bedrohen, kann eine Maulkorbpflicht verordnet werden. Weitere Maßnahmen, wie Schulung oder Mitführverbot sind auch möglich. Auch bei ausgebildeten Kampfhunden ist in Nürnberg ein Maulkorb Pflicht.
Tiernotdienste & Tierärzte
Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Nürnberg Notdienst haben, findest du hier.
Weitere Adressen und Informationen zu Tierärzten, Tierkliniken & Tierheimen findest du in unserem Branchenbuch!
Nürnberger tiertafeln
Tiertafeln unterstützen Tierhalter, die finanziell in Not geraten sind, mit Sach- und Futterspenden. In Nürnberg gibt es derzeit zwei Tiertafeln, welche bedürftige Tierbesitzer unterstützen. Eine Tafel befindet sich in der Sigmundstraße 110, die andere befindet sich in der Geisseestraße 9. Im Internet ist die Tafel unter www.nuernberger-tafel.de zu finden oder telefonisch unter 0911-6600000 erreichbar.
Hier findest du einen interessanten Beitrag dazu aus unserem Magazin.
Hundewiesen
Wo kann ich meinen Hund in Nürnberg ohne Leine ausführen?
In Nürnberg gibt es mehrere Hundewiesen. Die Übersicht findest du hier.
Bussgeldkatalog & Ordnungswidrigkeiten
Müssen Hinterlassenschaften entfernt werden?
Wenn Hundehalter in Nürnberg den Kot ihrer Hunde auf öffentlichen Plätzen nicht entfernen, hat das Folgen. Es wird mit einer Strafe von 20 Euro bis zu 150 Euro bestraft.
Katzen
Kastrationspflicht
Momentan gibt es in Nürnberg noch keine Kastrationspflicht für Katzen. Der Tierschutz möchte eine Katzenschutzverordnung weitgehend flächendeckend einführen, um die unkontrollierten Geburten einzudämmen. Somit soll auch das Leid von heimatlosen Katzen zu verringert werden. Hier gelangst du zu einem spannenden Artikel zu dem Thema – direkt aus unserem Magazin!
Katzencafés und weitere Einrichtungen
In Nürnberg gibt es das vegane Restaurant namens „Café Katzentempel“:
Peter-Vischer-Straße 11 – 90403 Nürnberg
Tel. 0911- 71555225.
Öffnungszeiten: wochentags 11-20 Uhr, samstags 10-20 Uhr und sonntags 10-18 Uhr.
Webseite: www.katzentempel.de
Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Nürnberg Notdienst haben, findest du hier.
Weitere Adressen und Informationen zu Tierärzten, Tierkliniken & Tierheimen findest du in unserem Branchenbuch!
Sonstige Tiere
Anmeldepflicht Reptilien
Welche Tiere müssen in Nürnberg gemeldet werden?
Wer in Nürnberg ein artengeschütztes Wirbeltier halten will, muss sowohl der Käufer als auch der Verkäufer dieses Tier beim Umweltamt melden. Dazu muss er eine sogenannte Tierbestandsanzeige ausfüllen. Es gibt bis jetzt noch keine Sonderregelung für die Haltung von Reptilien, aber es werden immer öfter Sachkundenregelungen gefordert. Es soll so zu weniger Unfällen gerade bei der Haltung von Reptilien kommen.
Es gibt in Nürnberg auch eine Auffangstation für Reptilien. Diese ist das Tierheim Feucht und wird von der Tierhilfe Nürnberg unterstützt.
Eine Übersicht der Tierärzte, die aktuell in Nürnberg Notdienst haben, findest du hier.
Weitere Adressen und Informationen zu Tierärzten, Tierkliniken & Tierheimen findest du in unserem Branchenbuch!