Betreuung Zuhause oder in einer Pension?
Dies ist die erste Frage, die du für dich klären musst. Entweder lässt du deine Tiere daheim in ihrer gewohnten Umgebung, oder du bringst sie für einige Tage in einer Tierpension unter. Beides hat Vor- und Nachteile, wobei die Betreuung in der gewohnten Umgebung für deine Vögel sicher die stressfreieste Variante darstellt. Sie müssen nicht transportiert werden und sich nicht an eine andere Umgebung gewöhnen. Andererseits brauchst du eine zuverlässige Pflegeperson, der du voll und ganz vertrauen kannst, da du ihr Zugang in deine Wohnung gewähren musst.
Qualitäten einer guten Vogelbetreuung
Neben absoluter Zuverlässigkeit sollte sich deine Pflegeperson gut mit Ziervögeln auskennen. Vorteilhaft ist, wenn diese selbst Vögel hat oder hatte. Besonders wichtig ist dies bei pflegeintensiven Arten wie Beos oder Papageienarten. Sie muss wissen, wie sie den Freiflug organisiert, die Behausung reinigt, die Tiere füttert, pflegt und beschäftigt. Natürlich sollte sie auch über die Zeit verfügen, sich mindestens ein oder zwei Mal am Tag um deine gefiederten Freunde zu kümmern.
Wo findest du eine Vogelbetreuung?
Am besten fragst du zunächst in deinem direkten Umfeld, ob jemand die Betreuung deiner Tiere übernehmen kann. Hier ist das Vertrauen am größten und du musst die Tiere und auch deine Wohnung keinem Fremden überlassen. Fällt dir niemand ein, frag bei deinem lokalen Tierheim oder auch bei deinem Tierarzt nach, denn die Vernetzung ist heutzutage sehr gut.
Unterbringung in einer Pension
Gibt es niemanden, der deine Vögel bei dir Zuhause betreuen kann, kannst du sie für die Zeit deiner Abwesenheit in eine Pension oder Pflegestelle geben. Auch bieten manche Tierheime Urlaubsbetreuung an, beziehungsweise können dir entsprechende Kontakte geben. Der Vorteil bei einer „professionellen“ Unterbringung liegt darin, dass die Tiere dort zuverlässig und fachkundig versorgt werden. Die Kosten hierfür halten sich für Ziervögel ebenfalls im Rahmen. Am besten schaust du dir die Betreuungsstätte vorher an, damit du ein gutes Gefühl hast.
Fazit
Am besten planst du rechtzeitig die Betreuung deiner Tiere, sobald du weißt, dass eine Reise ansteht. So hast du keinen Stress damit, wenn es soweit ist. Kleintiere kommen meist gut damit zurecht, wenn ihre Bezugsperson ein paar Tage unterwegs ist, so dass du bei gut organisierter Vogelbetreuung ohne schlechtes Gewissen verreisen kannst.