Inhaltsverzeichnis
Kaufe keine Zwergkaninchen im Zooladen
Wenn es darum geht, ein Zwergkaninchen zu kaufen, kommt dir wahrscheinlich zuerst die Zoohandlung in den Sinn, denn die Tiere dort sind klein und süß. Bedenke bitte: In Zooläden werden meistens Tiere aus Massenvermehrung angeboten und Bestände und Züchter werden nur minimal überwacht. Wenn sie jedoch binnen einiger Wochen nicht verkauft werden, enden sie als Raubtierfutter oder werden anderweitig „entsorgt“. Auch wenn es einfach erscheint, ein Zwergkaninchen im Zooladen zu kaufen, solltest du diese Maschinerie nicht unterstützen.
Zwergkaninchen beim Züchter kaufen
Viel besser sind verantwortungsvolle Züchter, für die Tiere keine Ware, sondern eine Leidenschaft sind. Denn gerade bei Zwergkaninchen gibt es viele Rassekrankheiten und nur erfahrene Züchter oder Liebhaber können verantwortungsbewusst mit diesen sensiblen Hausgenossen umgehen. Züchter findest du im Internet oder über Kleinanzeigen in Wochenmagazinen. Schau dir eine Zucht ruhig an und überzeuge dich von der Kompetenz der Menschen und dem Zustand der Elterntiere. Gelegentlich kommen bei Privathaltern „unfreiwillige“ Würfe zustande und die Halter geben den Nachwuchs sogar kostenlos ab. Auch gegen professionelle Hobbyzuchten spricht nichts, wenn die Leute liebenswert mit ihren Tieren umgehen.
Adoption eines Zwergkaninchens aus dem Tierheim
Eine weitere Möglichkeit, ein Zwergkaninchen zu übernehmen, sind Tierheime. Dort sitzen Dutzende liebenswerte Kaninchen, die auf eine zweite Chance hoffen. Manchmal haben Tierheime sogar Jungtiere, doch auch ein älteres Tier kann Vorteile haben. Das Wesen des Zwergkaninchens ist schon ausgeprägt und bekannt und es ist an menschliche Hände gewöhnt. Auch bei den kleinen Mümmelmännern gibt es verschiedene Charaktere: Die einen sind ruhig und zurückgezogen, andere frech, verspielt und lieben Schmuseeinheiten.
Achte auf den Gesundheitszustand
Bestenfalls kennst du beim Kauf deines Zwergs die Elterntiere und kannst dich davon überzeugen, dass sie gesund und munter sind. Das ist in der Massenvermehrung leider nicht der Fall. Zwergkaninchen haben einige Besonderheiten und arttypische Krankheiten:
- Zahnprobleme
- chronische Augenprobleme
- Verdauungsprobleme
- Tumore
- allgemein schwächliche Konstitution.
Viele Zwergkaninchen aus dem Handel werden leider nicht viel älter als ein paar Monate oder drei bis vier Jahre. Dabei hat ein Zwergkaninchen bei guter Herkunft, Haltung und Ernährung eine Lebenserwartung von bis zu zehn Jahren. Sind die Elterntiere gesund und einige Jahre alt, hast du eine gute Basis. Ein Tier, das schon beim Kauf tränende Augen oder andere Probleme zeigt, solltest du nicht nehmen. Lass dich hier bitte nicht vom Mitleid regieren.
Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
Impfungen sind nur dort notwendig, wo das Kaninchen Zugang zur Natur hat, beispielsweise im Freigehege, und Wildkaninchen und die Krankheit Myxomatose vorkommen. Ob das in deiner Region der Fall ist, weiß dein Tierarzt. Beim Kauf muss das Kaninchen diese aber Impfung nicht haben. Aufgrund der genannten Krankheiten und Empfindlichkeiten solltest du mit deinem Zwergkaninchen einmal jährlich zum Medizincheck gehen. Lasse hierbei unbedingt auch die Zähne kontrollieren
Ein normales Rassekaninchen oder Zwergkaninchen kaufen?
Grob werden bei Zwergkaninchen Hermeline (immer weiß mit roten oder hellblauen Augen) und Farbzwerge (viele Farben, normale Augen) unterschieden. Im Handel findest du meistens Farbzwerg-Mischlinge. Seriöse Züchter können sich auf einen oder mehrere Farbschläge, Typen oder Rassen spezialisiert haben. Hermelin-Mischlinge (Ohrlänge bis zu 4 cm) sind immer etwas zierlicher als Farbzwerg-Züchtungen (Ohrlänge bis zu 7 cm). Bei Kindern sind wuschelige Löwenkopfkaninchen und Widderkaninchen mit Schlappohren besonders beliebt. Innerhalb eines Wurfes kommen bei nicht-rassereinen Farbzwergen bunte Mischungen vor. Viele Zwergkaninchen sind daher echte „Originale“ und die Vielfalt an Formen und Farben ist überwältigend. Wenn du keine besondere Präferenz hast, solltest du dir Würfe oder Tierheimtiere einfach ansehen und das Zwergkaninchen kaufen, das spontan dein Herz erobert.
Top-Tipps für den Zwergkaninchenkauf in der Übersicht
Hier noch einmal die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
- Meide Zoohandlungen
- Kaufe lieber beim verantwortungsvollen Züchter
- oder entscheide dich für ein Tierheim-Kaninchen
- Zwergkaninchen kosten zwischen 20 und 70 Euro
- Kaninchen sind keine Einzelgänger
- Denke bei Pärchen an die Kastration des Böckchens
- Kaufe nie aus Mitleid oder offensichtlich kranke Tiere.