Inhaltsverzeichnis
Zum Urlaubsstart
Abhängig vom Alter und Gesundheitszustand des Hundes, Reiseziel und Reisedauer könnte es sinnvoll sein, deinen Hund vor Reiseantritt tierärztlich untersuchen zu lassen. Je nach Reiseland informiere dich über Besonderheiten, beispielsweise eventuell notwendigen Tollwut- oder anderen Impfschutz oder sinnvolle länderspezifische Prophylaxemaßnahmen, beispielsweise ein extra Mückenschutz. Informiere dich ebenfalls über die tierärztliche Versorgung am Urlaubsort und notiere dir die Kontaktdaten von Tierarzt oder Tierklinik, damit du im Notfall gewappnet bist. Eine Suchfunktion für tierärztliche Versorgung in Deutschland findest du hier. Ferner sollte dein Hund generell gechippt und registriert sein, damit er dir zugeordnet werden kann, falls er unterwegs verloren geht oder ausbüxt.
Reiseübelkeit bei Hunden
Manchen Hunden wird beim Autofahren schlecht. Hier kannst du dich natürlich fragen, ob eine Reise mit dem Auto deinem Hund Spaß macht oder ob es Alternativen gibt. Dennoch erkundige dich bei deinem Tierarzt nach Mitteln gegen Reiseübelkeit, die du mit in deine Reiseapotheke für deinen Hund packst. Bei Nervosität oder Reisefieber können Bachblüten gute Dienste leisten.
Medikamente für die Reiseapotheke deines Hundes
Zunächst musst du natürlich alle Medikamente mitnehmen, die dein Hund womöglich regelmäßig einnehmen muss. Weiterhin gehören Dinge hinein wie Wund-/Desinfektionsspray, Verbandszeug, Durchfallmittel, Zeckenzange, Krallenschere, Fieberthermometer, Augentropfen. Medikamente aus der Humanmedizin nicht geeignet und du darfst diese am Tier nicht anwenden. Führe alles kompakt in den Originalverpackungen mit Beipackzetteln mit. Wenn möglich, lagere Tabletten und Flüssigkeiten kühl und vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
Sonnenschutz für deinen Hund
Auch im Urlaub gilt, deinen Hund keiner extremen Hitze auszusetzen. Verlege Spaziergänge in heißen Regionen auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden und vermeide sportliche Aktivitäten am Tag. Dein Hund braucht schattige Plätze sowie ausreichend frisches Wasser. Abkühlung kann ein Bad in einem Bach oder See verschaffen, sofern dein Hund Spaß am Baden hat. Auch Sonnencreme gehört in die Reiseapotheke deines Hundes: Empfindliche Körperstellen wie die Ohren oder den Nasenrücken kannst du vor Sonnenbrand damit schützen. Hier eignet sich eine sensitive Creme, am besten für Kinder, mit hohem Lichtschutzfaktor.
Futter und Leckerlis
Damit du während des Urlaubs keine Futterumstellung vornehmen musst, um Magen/Darm deines Hundes nicht zu belasten, nimm ausreichend Futter mit, falls du es am Urlaubsort nicht bekommst. Packe auch die Lieblings-Leckerlis und sofern du sie gibst, Nahrungsergänzungsmittel deines Hundes mit ein.
Fazit
Mit guter Vorbereitung und Planung deiner Reiseapotheke für deinen Hund bist du für den gemeinsamen Urlaub bestens aufgestellt.