Inhaltsverzeichnis
Herkunft der Dumbo-Ratte
Die Wanderratte ist der Vorfahr aller Farbratten und damit auch der Dumbo-Ratte. Im Grunde war die Ratte mit den großen Ohren ein „Zufallsprodukt“ einer spontanen Mutation, die Anfang der 1990-er Jahre in den USA/Kalifornien auftrat. Daraufhin wurde die Zucht gezielt auf die großen Ohren weitergeführt, woraufhin sie sich über alle Kontinente verbreitet hat.
Sind Dumbo-Ratten Folge von Qualzucht?
Wer verantwortungsvoll ein Tier – welches auch immer – halten möchte, sollte sich stets mit dieser Frage befassen. Qualzucht bedeutet, dass ein Tier aufgrund gesetzter Zuchtziele wie veränderter Körperformen oder Verhaltensmerkmale zeitlebens Schmerz und Leid erdulden muss. Auch die Zucht von Dumbo-Ratten musste sich diesem Vorwurf immer wieder stellen, da es vermehrt Fälle von Missbildungen des Kopfes oder Taubheit gegeben haben soll. Verantwortungsvolle Züchter konnten diese Vorwürfe jedoch widerlegen bzw. es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für Qualzucht bei Dumbo-Ratten. Dennoch solltest du deine Tiere ausschließlich bei einem fachkundigen und verantwortungsvollen Züchter beziehen und hierzu gründliche Recherchen betreiben.
Äußere Merkmale der Dumbo-Ratte
Das Hauptmerkmal dieser besonderen Farbratte sind ihre großen Ohren. Diese sitzen seitlich am Kopf, haben eine runde Form und sind glatt, nicht gefaltet. Anders als bei Farbratten mit kleinen Ohren wirkt der Kopf der Dumbo-Ratte dadurch flacher und breiter. Von ihrer Fellfarben her, aber auch in Sachen Ernährung, Haltung und Pflege, unterscheidet sie sich nicht von normalen Farbratten.
Hier erhältst du wertvolle Tipps für die Haltung von Ratten.