Zur Gesunderhaltung und Pflege des Hundes ist es erforderlich, dass sich der Hund problemlos und stressfrei berühren lässt. Gerade Tierarztbesuche bedeuten für die meisten Hunde Stress und lassen diese nur widerwillig über sich ergehen. Damit alle Beteiligten gut durch notwendige Untersuchungen kommen, kann Medical Training für Hunde helfen.

Die Grundidee von Medical Training

Die Grundidee basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Kooperation von Mensch und Hund, damit sich der Vierbeiner entspannt berühren lässt. Hierbei dient die Art und Weise, wie Hunde am besten lernen, als Grundlage: Hunde lernen durch Konditionierung und im Medical Training wird ein unangenehmer oder bedrohlicher Reiz mit etwas für den Hund Angenehmem verknüpft. Die positive Verstärkung erfolgt beispielsweise über Leckerlis oder ergänzend über einen Clicker.

Vorteile von Medical Training beim Hund

Das spezielle Training zielt darauf ab, den Alltag zwischen Hund und Mensch generell entspannter zu gestalten und die Beziehung zueinander zu vertiefen. Konkret jedoch geht es um entspannte Besuche beim Tierarzt sowie stressfreie Körperpflege des Hundes, wie beispielsweise Baden, Pfotenpflege oder Zeckenentfernung. Auch die Versorgung kleiner Verletzungen oder Wunden sowie Zahn- und Ohrenkontrolle lassen sich nach einem erfolgreichen Medical Training entspannt durchführen.

Erste Schritte beim Medical Training

Auch bei dieser Art von Training müssen die Grundkommandos beim Hund einfach sitzen. Darauf aufbauend kommen weitere Kommandos hinzu, die speziell für notwendige Untersuchungen konzipiert sind. Hierzu gehört zum Beispiel „Pfote geben“, aber auch das gezielte Ablegen des Kopfes oder die Seitenlage. Wichtig ist, dass der Hund alles in kleinen Schritten und mit Spaß lernen darf. Druck und Ungeduld sind ebenso wie Strafen hier fehl am Platz, so dass auch der Hundehalter viel zu lernen hat.

Tipps von Profis

Jeder Hund lernt in seinem Tempo und bringt seine eigenen Erfahrungen mit. Wer gezielt Medical Training mit seinem Hund machen möchte, sollte sich von einem kundigen Hundetrainer beraten und unterstützen lassen.