Ist dir schon einmal aufgefallen, dass manche Katzen oder sogar auch deine mit der Zeit einen Hängebauch bekommt? Normalerweise ist ein Hängebauch bei Katzen nicht besorgniserregend, er kann aber auch auf Krankheiten hindeuten. Hier erfährst du mehr darüber.

Der Hängebauch schützt vor Verletzungen

Bei Katzen ist der Bauch besonders empfindlich, vor allem, wenn es zu Kämpfen zwischen Tieren kommt. Um die Bauchregion vor Verletzungen zu schützen, befindet sich dort von Natur aus überschüssige Haut, die beim Laufen sichtbar nach unten hängt. Außerdem bewirkt die sich dehnende Hautfalte, dass die Katze sich weit strecken und springen kann. Generell stellt sie kein gesundheitliches Problem dar, sofern die Katze fit und munter ist, nicht an Übergewicht leidet und sich die Hautfalte angenehm weich anfühlt.

Übergewicht und Hängebauch

Ein Hängebauch bei der Katze kann zum Problem werden, wenn sich aufgrund von Übergewicht Fett darin ansammelt. Doch nicht das Fett selbst, sondern das Übergewicht wird hier zum Problem und kann zu vielerlei gesundheitlichen Schäden führen. Deswegen solltest du darauf achten, deine Katze so zu ernähren, dass Übergewicht gar nicht erst entsteht. Gerade kastrierte Katzen neigen zu einem verstärkt ausgeprägten Hängebauch, da eine Kastration oft mit einer Gewichtszunahme einhergeht. Denn nach der Kastration, wodurch viele Katzen ohnehin insgesamt ruhiger werden, verändert sich der Stoffwechsel des Tieres und verbrennt weniger Kalorien. Eine angepasste Fütterung ist hier also empfehlenswert. Zudem wird das Bindegewebe der Katze mit den Jahren schwächer, wodurch der Hängebauch ebenfalls tiefer nach unten sinkt.

Mögliche Krankheiten bei verändertem Hängebauch

Eine sichtbare oder fühlbare Veränderung des Hängebauches einer Katze kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Hierzu können beispielsweise gehören:

  • Parasitenbefall
  • Leber- oder Herzprobleme
  • Tumorbildung
  • Vergiftungserscheinungen

Wird der Hängebauch der Katze größer oder fühlt sich verhärtet an, verbunden mit einer Verschlechterung des Allgemeinbefindens des Tieres, wende ich bitte ohne Zögern an deinen Tierarzt. Kranke Katzen zeigen hier oft Symptome wie Appetitlosigkeit, Apathie oder Verdauungsprobleme.

Fazit

Im Allgemeinen stellt der Hängebauch einer Katze kein gesundheitliches Problem dar. Beobachte stets das Verhalten und die Befindlichkeit deines Tieres und taste ihn hin und wieder unauffällig beim Kuscheln ab.