Inhaltsverzeichnis
Anzahl der Katzen
Zwar gibt es Katzen oder Kater, die generell lieber allein leben. Doch allgemein sind Katzen sehr sozial uns benötigen einen Gefährten zum Spielen, Kuscheln und Kommunizieren. Bevor du dir eine Katze anschaffst, überlege dir also, wie vielen Tieren du ein Zuhause geben kannst und möchtest. Besonders Einzelkatzen sind oft fordernd und benötigen viel Zeit und Aufmerksamkeit. Kannst du diesem Anspruch zeitlich gerecht werden?
Laufende Kosten
Auch Katzen kosten Geld, und das ein Katzenleben lang. Du benötigst stabile finanzielle Mittel für Ernährung, Katzenstreu, Spielsachen und Tierarztkosten. Letzteres gilt sowohl für Vorsorgeuntersuchungen als auch für die Versorgung im Falle einer Krankheit oder Unfalls, die leicht in einen vierstelligen Bereich anwachsen können. Somit ist ein Kassensturz sinnvoll, bevor du dir eine Katze anschaffst. Bist du finanziell hierfür gewappnet?
Platz und Zeit für die Katzen
Gerade Wohnungskatzen benötigen Platz, um sich zu bewegen und zu spielen. Als Richtmaß gelten mindestens 15 Quadratmeter freie Bodenfläche für bis zu zwei Tiere. Eine Rolle spielen hier auch der Charakter, die Persönlichkeit und das Alter der Katzen. Ältere Seniorenkatzen sind in der Regel ruhiger als junge, verspielte Tiere, die alles erkunden, was nicht niet- und nagelfest ist. Auch haben Wohnungskatzen einen höheren Platzbedarf als Freigänger, die sich draußen verwirklichen können. Zeit benötigen alle Tiere – sei es zum Kuscheln, Schmusen und Pflegen. Schüchterne Exemplare benötigen besondere Hinwendung, ebenso wenn es einmal Streit unter den Tieren gibt. In dem Fall solltest du die Möglichkeit haben, die Tiere vorübergehend sicher zu trennen. Bedenke auch den Platzbedarf für Kratzbäume und je eine Katzentoilette pro Tier. Prüfe also deine Zeit- und Platzkapazitäten, bevor du dir die Katzen anschaffst.
Vergesellschaftung mit der vorhandenen Katze
Falls du schon eine oder zwei Tiere hast, muss die dritte in die kleine Gruppe passen. Dies hängt vom Alter und auch vom Charakter der Tiere ab, was sich nicht unbedingt sicher voraussagen lässt. Ideal ist, wenn die Tiere in etwa gleich alt sind, da sich sehr junge mit älteren Tieren schlechter vergesellschaften lassen. Doch was passiert, wenn die Gruppe nicht harmonisiert? Kannst du dich von einer Katze wieder trennen? Denke über diesen Punkt vorab gut nach.
Sind alle Familienmitglieder einverstanden?
Falls du mit anderen Menschen unter einem Dach lebst, sollten alle ihr Einverständnis dazu geben, dass du eine Katze anschaffst. Ist das nicht der Fall, kann es leicht zu Streit oder Konflikt kommen. Kläre auch, wie das Tier während der Urlaubs-/Reisezeit betreut wird. Hat jemand im Haushalt eine Katzenallergie, hat sich das Thema Katze damit erledigt.
Wo kommt die Katze her?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, eine Katze zu adoptieren. Da aufgrund nicht flächendeckender Kastration beziehungsweise fehlenden Katzenschutzverordnungen eine Überpopulation herrscht, solltest du dir deinen Neuzugang aus dem Tierheim oder dem Tierschutz holen. Dort warten viele liebe Katzen aller Altersklassen auf ein schönes Zuhause.