Inhaltsverzeichnis
Die Wohlfühltemperatur von Katzen
Katzen können erstaunlich hohe Temperaturen bis um 30 Grad Celsius aushalten. Jedoch hängt die Wohlfühltemperatur vom körperlichen Befinden und auch der Dichte des Fells ab. Jedes Tier spürt sehr gut, wann es ihm zu heiß wird und wird für entsprechende Kühlung sorgen. Schwitzen dient der Abkühlung des Körpers, doch Katzen haben diesen Mechanismus sowie entsprechende Schweißdrüsen nicht.
So schwitzen Katzen
Lediglich unter den Pfoten haben Katzen Schweißdrüsen. Ist es deiner Katze zu heiß, wirst du einen Feuchtigkeitsfilm unter den Pfoten feststellen können. Als weiteres Mittel, den Körper abzukühlen, dient das Hecheln. Mit leicht geöffnetem Maul gibt das Tier so überschüssige Wärme ab. Ergänzend dazu strecken Katzen sich gern, anstatt sich zusammenzurollen. Denn durch die Streckung des Körpers vergrößert sich ihre Oberfläche, was für das Ableiten von Wärme sorgt. Auch vermehrtes Putzen durch die dadurch entstehende Feuchtigkeit auf dem Fell sorgt für Abkühlung.
Tipps zur Abkühlung an heißen Tagen
Du kannst deine Katze an heißen Tagen unterstützen und ihr so Abkühlung verschaffen. Hierzu gehören zum Beispiel:
- Halte drinnen und draußen schattige Plätze ohne direkte Sonneneinstrahlung bereit
- Stelle mehrere Wassernäpfe oder einen Trinkbrunnen auf
- Halte die Wohnung so kühl wie möglich
- Biete deiner Katze Liegefläche auf Fliesen
- Richte keinen Ventilator direkt auf die Katze
- Feuchte das Fell mit einem Handtuch oder deinen Händen an
- Biete deiner Katze eine Kühlmatte an
- Überlasse es deiner Katze, in welchem Maße sie sich bewegen möchte
- Vermeide Fahrten mit deiner Katze im Auto
Können Katzen einen Sonnenbrand bekommen?
Ja, vor allem Katzen mit hellem oder kurzem oder auch ohne Fell können während des Freigangs oder auf dem Balkon einen Sonnenbrand bekommen. Zum Schutz der Haut eignet sich parfümfreie Sonnenmilch mit mindestens Lichtschutzfaktor 30. Alle Stellen wie Ohren, Nasenrücken oder die Rückenpartie kannst du dünn damit eincremen.
Vermeidung von Hitzschlag
Auch Katzen können einen Hitzschlag erleiden. Dieser ensteht durch einen Hitzestau im Körper, so dass die Körpertemperatur über 40 Grad Celsius steigt. Übermäßige Sonneneinstrahlung und hohe Tagestemperaturen, vor denen sich die Katze nicht schützen kann, können einen Hitzschlag auslösen. Übermäßiges Hecheln, schlechtes Allgemeinbefinden, Erbrechen und Erschöpfung sind erste Anzeichen. Ein Hitzschlag ist immer ein tierärztlicher Notfall.
Fazit
Mit einigen leicht umzusetzenden Tipps kannst du deine Katze leicht durch die heißesten Tage des Jahres begleiten.